Fundraising für Startups – Von der Idee zur Finanzierung

Du hast eine brillante Geschäftsidee, aber das Kapital fehlt noch? In unserem Lernprogramm zeigen wir dir, wie erfolgreiche Finanzierungsrunden ablaufen. Keine leeren Versprechen, sondern echter Einblick in das, was Investoren wirklich sehen wollen.

Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025. Bis dahin kannst du dich schon jetzt vormerken lassen und bekommst Zugang zu unseren Vorbereitungsmaterialien.

Jetzt informieren
Startup-Team bei der gemeinsamen Arbeit an Finanzierungsstrategien

Was dich im Programm erwartet

Drei Monate intensive Arbeit, aufgeteilt in praxisnahe Module. Jeder Block baut auf dem vorherigen auf und bereitet dich Schritt für Schritt auf echte Investorengespräche vor.

1

Finanzierungsgrundlagen verstehen

Bevor du mit Investoren sprichst, musst du die Sprache sprechen. Wir gehen durch alle wichtigen Begriffe und Konzepte – von Bewertungen über Cap Tables bis zu Verwässerungseffekten.

  • Equity vs. Debt Finanzierung
  • Pre-Money und Post-Money Bewertung
  • Verwässerung und Anteilsstrukturen
  • Term Sheets richtig lesen
2

Pitch Deck erstellen

Dein Pitch Deck ist oft der erste Eindruck. Wir analysieren erfolgreiche Beispiele und arbeiten gemeinsam an deinem eigenen Material. Was funktioniert bei Seed-Stage? Was bei Series A?

  • Problem-Solution-Fit darstellen
  • Marktgröße überzeugend aufzeigen
  • Business Model verständlich machen
  • Finanzen realistisch projizieren
3

Investoren finden und überzeugen

Die Theorie ist das eine, die Praxis das andere. In diesem Modul lernst du, wie du die richtigen Investoren identifizierst, Kontakte knüpfst und deine Geschichte so erzählst, dass sie hängen bleibt.

  • Zielgruppe für dein Startup definieren
  • Netzwerk strategisch aufbauen
  • Pitch-Präsentation üben
  • Due Diligence vorbereiten

Zeitplan und Struktur

Das Programm läuft über 12 Wochen und kombiniert Online-Sessions mit Selbstlernphasen. Jeden Mittwochabend gibt es Live-Workshops, in denen wir konkrete Fälle durchgehen.

Zwischen den Sessions arbeitest du an deinem eigenen Projekt – mit kontinuierlichem Feedback von unseren Mentoren. Am Ende präsentierst du vor einer kleinen Gruppe von echten Investoren.

Der nächste Durchgang startet am 8. Oktober 2025. Die Plätze sind auf 15 Teilnehmer begrenzt, damit wir individuell betreuen können.

Woche 1-4

Grundlagen schaffen

Finanzierungsterminologie, Bewertungsmethoden und erste Pitch-Entwürfe. Du bekommst Zugang zu unserer Materialsammlung und arbeitest dich durch echte Fallbeispiele.

Woche 5-8

Pitch verfeinern

Intensivphase mit wöchentlichen Feedback-Runden. Dein Pitch Deck nimmt Form an und wird in mehreren Iterationen verbessert. Übungspitches mit konstruktivem Feedback.

Woche 9-12

Praxisphase

Networking-Events, Kontakt zu Investoren und finale Präsentationen. Du pitchst vor unseren Gastinvestoren und bekommst direktes Feedback aus erster Hand.

Von Praktikern lernen

Unsere Mentoren haben selbst Finanzierungsrunden durchlaufen oder investieren aktiv in Startups. Sie kennen beide Seiten des Tisches und wissen, worauf es wirklich ankommt.

Portrait von Hauptmentor Lennart Voss

Lennart Voss

Programmleiter & Startup-Mentor

Lennart hat drei eigene Startups durchs Fundraising gebracht – zwei erfolgreich, eins weniger. Diese Erfahrung gibt er jetzt weiter. Er sagt oft: "Aus Fehlern lernst du mehr als aus Erfolgen." Bei ihm gibt es keine Beschönigungen, sondern ehrliche Einschätzungen und praktische Tipps, die wirklich helfen.

Portrait von Mentorin Frieda Winterberg

Frieda Winterberg

Angel Investor

Frieda investiert seit 2019 in Early-Stage-Startups und kennt die Perspektive von Investoren genau. Sie zeigt dir, was in einem Pitch wirklich zählt.

Portrait von Mentorin Johanna Bergfeld

Johanna Bergfeld

CFO & Finanzberaterin

Johanna hilft Startups bei Finanzplanung und Due Diligence. Sie weiß, welche Zahlen Investoren sehen wollen und wie du sie aufbereitest.

Bewirb dich jetzt für Oktober 2025

Wir suchen Gründer und Teams, die ernsthaft an ihrer Finanzierung arbeiten wollen. Du brauchst keine fertigen Geschäftspläne, aber eine klare Vision und die Bereitschaft, intensiv daran zu arbeiten.

  • 12 Wochen Intensivprogramm
  • Live-Workshops jeden Mittwoch
  • Individuelles Mentoring
  • Zugang zum Investoren-Netzwerk
  • Pitch-Training mit echtem Feedback
  • Materialien und Vorlagen inklusive
Bewerbung starten