Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei zelirfexvia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich Startup-Fundraising nutzen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der DSGVO und halten uns an alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zelirfexvia
Landgutweg 16
09322 Penig
Deutschland

Telefon: +491633345732
E-Mail: support@zelirfexvia.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten wir erfassen

Wenn Sie unsere Plattform nutzen, können verschiedene Arten von Daten anfallen. Manche davon geben Sie bewusst ein, andere entstehen automatisch durch Ihre Nutzung.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensadresse – also alles, was wir brauchen, um mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.

Unternehmensinformationen

Details zu Ihrem Startup, Geschäftsmodell, Finanzierungsbedarf und Pitch-Materialien, die Sie mit uns teilen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Zeitstempel Ihrer Besuche auf unserer Website.

Nutzungsdaten

Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform verwenden – welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie dort bleiben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Das kann verschiedene Gründe haben:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie unsere Fundraising-Dienstleistungen nutzen, brauchen wir Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Manchmal fragen wir explizit um Erlaubnis – etwa für Newsletter oder Marketing.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Dinge wie Website-Analyse oder Verbesserung unserer Services haben wir ein legitimes Interesse.
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Manche Daten müssen wir speichern, weil das Gesetz es verlangt – Stichwort Aufbewahrungspflichten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier ein Überblick:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Fundraising-Services für Startups
  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Updates und Serviceleistungen
  • Analyse und Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen
  • Vermittlung zwischen Startups und potenziellen Investoren
  • Erstellung von Berichten und Dokumentationen für Fundraising-Prozesse
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das vereinbarte Maß hinausgehen, ohne Sie vorher zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder sinnvoll ist:

Investorennetzwerk

Wenn Sie sich für unsere Fundraising-Services registrieren, können wir Ihre Unternehmensdaten mit ausgewählten Investoren teilen – das ist ja der Kern unserer Arbeit. Natürlich geschieht das nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und in dem Umfang, den Sie festlegen.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe brauchen.

Cloud-Hosting-Anbieter Speicherung und Bereitstellung unserer Plattform auf sicheren Servern innerhalb der EU
E-Mail-Services Versand von Benachrichtigungen, Updates und Kommunikation mit Nutzern
Analyse-Tools Anonymisierte Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Plattform
Zahlungsdienstleister Sichere Abwicklung von Zahlungen und Transaktionen

Alle unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.

Gesetzliche Anforderungen

In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Was das konkret bedeutet, hängt vom Zweck ab:

Typische Aufbewahrungsfristen:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus sechs Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB)
  • Buchhaltungsunterlagen: Zehn Jahre gemäß § 147 AO
  • Korrespondenz: In der Regel drei Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder wenn drei Jahre lang keine Interaktion stattgefunden hat
  • Technische Log-Daten: Maximal 90 Tage, sofern nicht länger für Sicherheitszwecke erforderlich
  • Bewerbungsunterlagen: Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (mit Ihrer Einwilligung länger)

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, wir sind aus rechtlichen Gründen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Sie können diese jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Recht Was das bedeutet
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir geben Ihnen dann eine vollständige Übersicht.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO) Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, diese zu korrigieren.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO) Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Speichergrund entfallen ist oder keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) In bestimmten Fällen können Sie eine vorübergehende Sperrung Ihrer Daten verlangen, statt diese löschen zu lassen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert oder für Direktwerbung genutzt wird.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO) Wenn Sie uns eine Einwilligung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an support@zelirfexvia.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir antworten in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln. Für uns in Sachsen ist das der Sächsische Datenschutzbeauftragte.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern innerhalb der Europäischen Union
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis gemäß Art. 28 DSGVO
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Strikte Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für interne Systeme
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit bei der Übertragung von Daten über das Internet. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und sichere Passwörter zu verwenden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Website besser zu machen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Welche Cookies wir einsetzen

Technisch notwendige Cookies: Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Ohne sie können Sie bestimmte Funktionen nicht nutzen. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten oder Ihre Spracheinstellungen.

Analyse-Cookies: Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, Probleme zu erkennen und die Seite zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert erfasst.

Marketing-Cookies: Diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Sie helfen uns, relevante Inhalte zu zeigen und die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen.

Sie können in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, wie mit Cookies umgegangen werden soll. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen ohne Cookies möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

9. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Daten auch in Länder außerhalb der EU übermittelt werden – etwa wenn Sie mit Investoren aus anderen Regionen in Kontakt treten möchten.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung für die konkrete Übermittlung

Falls Sie mehr über die Schutzmechanismen bei Drittlandübermittlungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – etwa wenn wir neue Services anbieten oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben.

Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:

E-Mail: support@zelirfexvia.com
Telefon: +49 163 334 5732
Post: zelirfexvia, Landgutweg 16, 09322 Penig, Deutschland